Hallo bei
Pferd erklärt!

Hi, ich bin Steffi Birk, das Gesicht hinter „Pferd erklärt“.
 

Mein Ziel:
Pferde & ihre Menschen, die sich körperlich und mental wohlfühlen:
Stressfrei, artgerecht, ausgeglichen.

FINDE DEINE
HORSE-LIFE-BALANCE

Das bedeutet:

  • Ein gelassenes Pferd, das sich sicher fühlt.
  • Harmonie zwischen dir und deinem Pferd.
  • Souveränität erlangen und Anspannung lösen.
  • Ein pferdegerechtes Pferdeleben ebenso sicherzustellen wie ein menschengerechtes Menschenleben. Ohne Stress und Aufrauchen für dich.

👆 Videoanleitung für 0 Euro sichern 👆

Aktuelles

Webinar: "Wunderwerk Faszien: für ein gesund federndes Pferd"

Warum du dem Faszienhype definitiv folgen solltest und wie dein Pferd davon profitiert!

Webinar verpasst? Bis 15. Dezember kannst du dir die Aufzeichnung sichern:

Meine Angebote für dich

Das bekommst du bei "Pferd erklärt":

In erster Linie vermittle ich dir die fundamentalen Grundlagen, die für jedes Pferd Anwendung finden. Wissenschaftlich fundiert und in der Praxis erprobt. Denn unabhängig von Reitweise, Disziplin oder Sportneigung: Das Pferd bleibt im Wesen immer Pferd. Mit dieser Basis geht es dann mit der individuellen Betrachtung deines Pferdes weiter.

„Pferd erklärt“…

  • ist pferdefreundlich
  • baut auf Empathie
  • bleibt wertungsfrei
  • schafft Sicherheit für Pferd und Mensch

… und wird vermittelt von mir:

  • Pferdekommunikationswissenschaftlerin
  • Osteopathin für Pferde
  • Faszientherapeutin & Faszientrainerin

Bei allen Vor-Ort-Terminen kann es passieren, dass ich nicht unbedingt mit der Fragestellung beginne, wegen der ich gerufen werde. Stattdessen bekommst du eine individuelle Einschätzung deines Pferdes und ein angepasstes Vorgehen.

Als Pferdeausbilderin, Faszientherapeutin, Pferdebesitzerin, Pferdekommunikationswissenschaftlerin, Stallmanagerin, Seminarleiterin, Haltungsexpertin, Podcast-Host, Mediatorin und Fortbildungs-Junkie teile ich mein Wissen aus den vergangenen 28 Jahren Pferdeerfahrung mit dir.

Das bekommst du nicht:

Reitunterricht, Handarbeit, Freiarbeit, Zirzensik, eine bestimmte Methodik nach Ausbilder X.
Schlaufzügel, Ausbinder, Zwangsmaßnahmen, Gewalt, Schreierei oder Zusammenzurren von Pferdekörpern.

Spoiler: Ich habe den Umgang mit den Pferden nicht von Beginn an gewaltfrei gelernt. Es fließt also ein großes Erfahrungswissen sowie unterschiedliche Perspektiven und meine persönliche Entwicklung in meine Arbeit ein.

Starte hier für 0 Euro

Videoanleitung

WIE DU DEIN PFERD MIT EINEM EINFACHEN HANDGRIFF ENTSPANNEN KANNST

Kennst du das?

Dann findest du in meiner Videoanleitung einen Vorgeschmack, wie einfach es sein kann, deinem Pferd Ruhe und Entspannung zu vermitteln.
Ich erkläre dir, wie der Handgriff funktioniert, wieso er etwas in deinem Pferd bewirkt und was du bitte NICHT tun solltest, wenn dein Pferd sein Vertrauen in dich nicht verlieren soll. 

Kostet dich keinen Cent!

Bekannt aus:

Kennst du schon meinen Podcast?

RSS Der „Pferd erklärt“ Podcast: Jetzt die aktuellen Folgen anhören.

Pferdewissen für einen sicheren und
harmonischen Umgang mit deinem Pferd

Eigentlich ist es doch einfach, das Wesen und die Natur des Pferdes zu verstehen. Fluchttier, Herdentier, Pflanzenfresser, Nestflüchter, … Aber was genau bedeutet das für den Umgang? 
Inspiriert von Maren Diehls Frage „Was weiß ich, wenn ich das weiß?“ begleite ich Reiter dabei, den Transfer und die Übersetzung des Ganzen ans Pferd zu schaffen.

Die Idee:
Die häufig graue Theorie verstehen, in die Praxis bringen und
selbstständig ins Handeln kommen.

Immer mit dem Fokus: Wie triffst DU die besten Entscheidungen für DEIN Pferd?

Ganz gleich, ob ich deinem Pferd und dir im persönlichen 1:1 Training vor Ort helfe, du an meinen Webinaren und Online-Kursen teilnimmst oder du meinen Podcast hörst: Das Ziel ist immer, dir mehr Wissen zu geben und dich dabei zu unterstützen, dieses Wissen im Alltag mit deinem Pferd anwenden zu können.

Kennst du das?

  • Dein Pferd hat Angst vor Wasser.
  • Es lässt sich nicht verladen.
  • Es springt immer in der gleichen Hallenecke weg. 
  • Es steht nicht beim Aufsteigen.
  • Sobald es den Stall verlässt, wird es unruhig und wiehert Richtung Herde.
  • Das Führen von A nach B klappt eher schlecht als recht.
  • Im Schreckmoment orientiert es sich mehr am Stall als an dir.
  • An der Longe ist es unkontrolliert und unkoordiniert. 

Faszientherapie und
-training

Dein Pferd gefällt dir körperlich nicht? Du bist nicht sicher, ob seine Bewegungsmuster so sind, wie sie sein sollten? Es ist angespannt, verspannt, unregelmäßig bemuskelt, …? Du weißt nicht so recht, ob du mobilisieren oder stabilisieren müsstest und wie das überhaupt geht?

Diese Fragezeichen kann ich dir nehmen!
Ich biete im Raum Darmstadt/Dieburg (PLZ 64380 + 50 km) Faszienbehandlungen an. 

So läuft der Ersttermin ab:
Neben einer ausführlichen Anamnese, Ganganalyse, Einschätzung deines Pferdes und ersten therapeutischen Techniken wie dem Lösen betroffener Faszienbahnen bekommst du von mir Übungen und Hausaufgaben an die Hand, um dein Pferd körperlich zu unterstützen.