Für Menschen mit Pferd, die Pferdemenschen werden wollen.

Lerne, wie du...
  • das Verhalten deines Pferdes verstehst.
  • seine Natur im Training und Alltag berücksichtigst.
  • in seiner Sprache mit ihm kommunizierst.
  • sein Pferdewohl sicherstellst.
  • Hallo bei
    Pferd erklärt!

    Ich bin Steffi, Pferdekommunikations-wissenschaftlerin, und habe mir zum Ziel gesetzt, Menschen zu erklären, wie sie ihre Pferde verstehen und eine harmonischere Zeit miteinander verbringen können.

    Aktuelles

    „Schmerz und Stress –
    so erkennst du es“

    Lerne, das Wohlbefinden deines Pferdes zu schützen, indem du erkennst, ob dein Pferd Schmerz- oder Stresssignale zeigt. 

    Du erfährst, wie du dein Pferd objektiv beobachten und beurteilen kannst und welche Maßnahmen du direkt einleiten kannst, wenn dir etwas am Verhalten deines Pferdes sauer aufstößt.

    Live-Termin verpasst? Kein Problem, hier findest du die Aufzeichnung:

    Was bekommst du bei Pferd erklärt?

    Als Pferdetrainerin, Pferdebesitzerin, Pferdekommunikationswissenschaftlerin, Stallmanagerin, Seminarleiterin, Haltungsexpertin, Podcast-Host, Mediatorin, Forbildungs-Junkie und angehende Faszientherapeutin teile ich mein Wissen aus den vergangenen 27 Jahren Pferdeerfahrung mit dir.

    In erster Linie vermittle ich dir die Grundlagen, die jedes Pferd sowie jede/r PferdebesitzerIn wissen und können sollte. Mit dieser Basis geht es dann mit Problemlösungen, gesunderhaltendem Training oder Aufbautraining weiter.

    Was bekommst du nicht?

    Reitunterricht, Handarbeit, Freiarbeit, Zirzensik, eine bestimmte Methodik nach Ausbilder X.
    Schlaufzügel, Ausbinder, Zwangsmaßnahmen, Gewalt, Schreierei oder Zusammenzurren von Pferdekörpern.

    Spoiler: Ich habe den Umgang mit den Pferde nicht von Beginn an gewaltfrei gelernt. Es fließt also ein großes Erfahrungswissen sowie unterschiedliche Perspektiven und meine persönlichen Entwicklung in meine Arbeit ein.

    Kennst du das?

    • Dein Pferd hat Angst vor Wasser.
    • Es lässt sich nicht verladen.
    • Es springt immer in der gleichen Hallenecke weg. 
    • Es steht nicht beim Aufsteigen.
    • Sobald es den Stall verlässt, wird es unruhig und wiehert Richtung Herde.
    • Das Führen von A nach B klappt eher schlecht als recht.
    • Im Schreckmoment orientiert es sich mehr am Stall als an dir.
    • An der Longe ist es unkontrolliert und unkoordiniert. 

    Pferdewissen für einen sicheren und
    harmonischen Umgang mit deinem Pferd

    Eigentlich ist es doch einfach, das Wesen und die Natur des Pferdes zu verstehen. Fluchttier, Herdentier, Pflanzenfresser, Nestflüchter, … Aber was genau bedeutet das für den Umgang? 
    Inspiriert von Maren Diehls Frage „Was weiß ich, wenn ich das weiß?“ begleite ich Reiter dabei, den Transfer und die Übersetzung des Ganzen ans Pferd zu schaffen.

    Die Idee:
    Die häufig graue Theorie nicht nur verstehen,
    sondern in die Praxis bringen und
    selbstständig ins Handeln kommen.

    Ganz gleich, ob ich deinem Pferd und dir im persönlichen 1:1 Training vor Ort helfe, du an meinen Webinaren und Online-Kursen teilnimmst oder du meinen Podcast hörst: Das Ziel ist immer, dir mehr Wissen zu geben und dich dabei zu unterstützen, dieses Wissen im Alltag mit deinem Pferd anwenden zu können.