Nach dem Webinar…
Dauer: 2 Stunden
Das ist drin: 6 Monate Zugriff zur Aufzeichnung, Zusammenfassung, Vorlage Fütterungstagebuch und Checkliste als PDF
Preis: 35,00 Euro
Bist du besorgt über die Gesundheit und Leistungsfähigkeit deines Pferdes? Die Qualität des Futters spielt eine entscheidende Rolle dabei.
Lerne, welche gesundheitlichen Auswirkungen schlechtes Futter haben kann, wie du hochwertiges Futter erkennst und sicherstellst, dass dein Pferd die beste Versorgung erhält.
Kennst du auch das Gefühl als Einsteller völlig hilflos zu sein, was den Einfluss auf die Fütterung und die Futterqualität deines Pferdes betrifft?
Gerade als Einsteller haben wir oft das Gefühl nicht viel tun zu können. Das stimmt nicht! Es gibt viele einfache Möglichkeiten, Verbesserungen herbeizuführen!
Dafür ist es wichtig, verdorbenes Futter erkennen zu können, nicht die Augen davor zu verschließen und auch nicht die Gesundheit unserer Pferde dadurch aufs Spiel zu setzen!
Gemeinsam betrachten wir unterschiedliche Futtermittelkategorien und gehen Schritt für Schritt durch, was jeder einzelne auch im Kleinen anpassen und verbessern kann:
Diese Thematik kann man auf ganze Tage ausweiten. In 1,5 Stunden bekommst du von uns die Essenz dessen, was du beachten und umsetzen kannst – in handlichen Häppchen aufbereitet. Anschließend hast du in der Fragerunde Zeit, alle deine offenen Fragen loszuwerden.
Im Anschluss erhältst du 6 Monate Zugang zur Aufzeichnung sowie eine Zusammenfassung und eine Checkliste für deine Futterkontrolle im Stall.
Es gibt so viele weit verbreitete Irrtümer und Mythen um die Fütterung. Diese werden wir nicht alle aufdecken können.
Was wir aber können: Wir geben dir konkrete Tipps an die Hand, anhand derer du Sicherheit in der Beurteilung des Futters bekommst.
Wir zeigen dir Methoden zur Überprüfung der Futterqualität!
Sania ist studierte Agrarwissenschaftlerin und unabhängige Futterberaterin.
Als Tierheilpraktikerin ist sie außerdem mit den Schwerpunkten Akupunktur und Traditionelle chinesische Medizin (TCM) mobil für ihre Kunden im Münchner Raum unterwegs.
Ihr Herzensthema sind Magenproblematiken beim Pferd und somit liegt der Zusammenhang zu Futterqualität und Hygiene nah.
Denn bereits einfach umsetzbare Anapssungen in der Fütterungspraxis bringen einen enormen Mehrwert. Für die Gesundheit der Pferd ebenso wie für die Nerven und den Geldbeutel des Menschen.
Steffi ist Pferdekommunikationswissensschaftlerin und löst im praktischen Alltag Probleme und Herausforderungen von Pferden und ihren Besitzern.
Haltung ist dabei gleich dreifach wichtig: Die mentale Haltung (Psyche), Körperhaltung (physische Voraussetzung) und Haltungsform (Unterbringung, Fütterung, …) des Pferdes spielen hierbei die Hauptrolle.
Im Podcast „Pferd erklärt“ und dem gleichnamigen Instagramkanal (@pferd.erklaert) räumt sie mit diversen Missverständnissen auf und gibt Tipps für ein leichteres Miteinander.