Balance-Pads & -Matten für Anfänger und Einsteiger​

Mit Balance-Pads die Propriozeption und Bindung zu deinem Pferd stärken!

2-teiliger Online-Workshop

Die positiven Effekte von Balance-Pads und -Matten sind so umfassend, dass ich immer gar nicht weiß, wo ich anfange soll, sie anzupreisen. Warum? Weil mir meine etlichen Trainingspferde genau diese Rückmeldung geben:

  • Sie nehmen Pads und Matten dankbar an,
  • entspannen darauf, nutzen sie irgendwann sogar als Anker zur Selbstregulation,
  • sie werden trittsicherer, körperbewusster und stolz,
  • sie fordern die Matten sogar selbst ein und platzieren sie, wie sie es gerade brauchen.

Ich stehe so oft daneben und denke „Wow!“

Jetzt kommst du! Möchtest du das auch? Bist du auf der Suche nach neuen, einfachen und wetterunabhängigen Möglichkeiten, die Zeit mit deinem Pferd abwechslungsreich und gleichzeitig förderlich zu gestalten?

Mit Balance-Pads und -Matten kannst du deinem Pferd etwas Gutes tun und gleichzeitig eure Bindung stärken! Ganz egal, ob du es noch nie versucht hast, oder dein Pferd die Pads einfach nicht so annimmt, wie du es dir wünschst.

In diesem Online-Workshop lernst du, was du wissen musst, um sicher, entspannt und mit Spaß Balance-Pads zu nutzen:

  • Funktion und Einsatz von Balance-Pads und -Matten
  • Vorteile für Pferd und Mensch
  • Geeignete Pferde und Situationen
  • Auswahl der richtigen Pads und Matten (inklusive No Go´s)
  • Praktische Übungen
  • Videoanalyse deiner Übungen

Der Workshop ist ideal für dich, wenn du:

  • Dein Pferd abwechslungsreich beschäftigen möchtest
  • Die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes fördern willst
  • Deine Bindung zu deinem Pferd stärken möchtest
  • Einfache Übungen für dein Pferd suchst – ohne viel Platz oder Equipment und unabhängig vom Wetter
  • Mit Balance-Pads noch keine Erfahrung hast oder dein Pferd sie nicht so annimmt, wie du es dir wünschst

Daten & Fakten

Daten:
28. Juli und 4. August, je 10:00 bis 12:15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)

Ort: Online via Zoom

Preis: 75,00 Euro (brutto)

Umfang: 6 Monate Zugriff zur Aufzeichnung, Workbook, Möglichkeit der Videoanalyse deines Pferdes

Was dich erwartet

Teil 1: Einführung und Praxis

  • Datum: 28. Juli
  • Zeit: 10:00 – 12:15 Uhr
  • Inhalte:
    • Grundlegende Theorie und Anwendung der Balance-Pads und -Matten
    • Praktische Übungen und Tipps zur Integration in den Alltag
    • Einblicke in verschiedene Balance-Pad-Produkte und deren Einsatz
    • Workbook mit Übungen und Reflexionsteil

Teil 2: Analyse und Vertiefung

  • Datum: 4. August
  • Zeit: 10:00 – 12:15 Uhr
  • Inhalte:
    • Analyse eingereichter Videos der Teilnehmer
    • Individuelle Tipps und Lösungen für Herausforderungen
    • Vertiefende Übungen und Feedback

FAQ - Häufige Fragen

Nein, du brauchst keine Vorerfahrung. Du erfährst, wie du vorgehen kannst, wenn dein Pferd Pads und Matten noch gar nicht kennt. Wenn du es schonmal versucht hast und dein Pferd es nicht wie gewünscht annimmt, bist du auch herzlich willkommen. Denn ich zeige die üblichen Fehler, weswegen es oft nicht klappt.

Nein, du musst noch keine Pads besitzen. Ich gebe dir Informationen zu unterschiedlichen Herstellern und Materialbeschaffenheiten, die dir helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Es ist allerdings nützlich, wenn du zumindest Zugriff (z.B. durch Stallnachbarn) zu Pads oder einer Matte hast, um das Vorgehen zwischen den beiden Live-Terminen zu üben und eventuelle Herausforderungen geklärt zu bekommen.

Zwischen den beiden Workshop-Terminen hast du die Möglichkeit, mir ein Video von deinem Pferd zu schicken, wie es mit den Balance-Pads zurechtkommt. Dieses sehen wir uns dann in der Gruppe beim zweiten Termin an und beantworten deine Fragen oder analysieren das Vorgehen.

Prinzipiell ist der Workshop für jeden geeignet, der Interesse an dem Thema hat. Wenn du bereits intuitiv mit den Pads arbeitest, erfährst du trotzdem nützliche Hintergründe. Ausgelegt ist der Inhalt für Einsteiger oder Anfänger, die nicht sicher sind, wie sie vorgehen können oder deren Pferde Schwierigkeiten haben. Ich freue mich, wenn du dennoch teilnimmst!

Das sagen Teilnehmer: Feedback bisheriger Kurse